Ursula Gebert
Versicherungen und Immobilien
Kontakt
Maklerin für Versicherungen und Immobilien
Bahnhofstr. 12
86399 Bobingen
mehr...

Startseite
Kundenlogin
Seite als PDF ausgebenSeite per E-Mail empfehlen

45 Jahre gearbeitet – und trotzdem zu wenig Rente?

Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, erwartet im Alter oft eine solide Rente. Doch die Realität sieht anders aus: Mehr als jeder vierte Rentner in Deutschland bekommt trotz dieser langen Versicherungszeit weniger als 1.300 Euro im Monat. Im Schnitt liegt die gesetzliche Rente bei 1.668 Euro – für Männer meist höher, für Frauen deutlich niedriger. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesarbeitsministeriums hervor.

Besonders niedrig fällt die Rente in Ostdeutschland aus. Während Ruheständler in Hamburg im Schnitt 1.787 Euro erhalten, sind es in Thüringen nur 1.491 Euro. Auch wer jahrzehntelang in die Rentenkasse eingezahlt hat, ist also nicht automatisch vor finanziellen Engpässen im Alter geschützt.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Nicht alle 45 Versicherungsjahre sind gleich – auch Zeiten von Ausbildung, Arbeitslosigkeit oder Teilzeit fließen ein. Zudem zählen nur Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Wer länger als Ehepartner*in ohne eigenes Einkommen oder in Minijobs tätig war, hat oft geringe Ansprüche.

Was bedeutet das für Sie?

Die gesetzliche Rente allein reicht häufig nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Deshalb ist zusätzliche Vorsorge wichtiger denn je – sei es über eine betriebliche Altersversorgung (bAV), private Rentenversicherungen, Kapitalanlagen oder staatlich geförderte Modelle wie Riester oder Rürup.

Ein individueller Vorsorgeplan kann helfen, Versorgungslücken zu erkennen und gezielt zu schließen. Wichtig ist: Je früher man sich mit dem Thema beschäftigt, desto größer sind die Handlungsspielräume.

Unser Tipp:
Lassen Sie Ihre persönliche Versorgungslücke regelmäßig prüfen – zum Beispiel durch eine Renten- oder Finanzberatung. Auch kleine Beträge, die frühzeitig investiert werden, können im Alter einen großen Unterschied machen.