Eine aktuelle Umfrage zeigt: Über 70 Prozent der Deutschen wünschen sich neue steueroptimierte Möglichkeiten für die private Altersvorsorge. Besonders Haushalte mit höherem Einkommen sehen Handlungsbedarf.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen einen Neustart der privaten Altersvorsorge befürwortet. Demnach wünschen sich 70,7 Prozent der Befragten, dass die kommende Bundesregierung neue steueroptimierte Möglichkeiten für die Altersvorsorge schafft. Besonders hoch ist das Interesse bei Haushalten mit einem Nettoeinkommen ab 3.000 Euro pro Monat.
Im Herbst 2024 hatte die Bundesregierung die Einführung eines Altersvorsorgedepots angekündigt, das steuerbegünstigtes Sparen für die Altersvorsorge ermöglichen sollte. Nach dem Bruch der Regierungskoalition wurde der entsprechende Gesetzentwurf jedoch nicht verabschiedet. Ob die nächste Regierung dieses Thema erneut aufgreifen wird, ist derzeit ungewiss.
Aktuell besteht die Möglichkeit, steuerbegünstigt über Rentenversicherungen zu investieren, auch mit kostengünstigen und flexiblen ETF-Lösungen. Um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen.
Über die Studie:
Die Umfrage wurde von YouGov im Auftrag der Geldanlage-Plattform growney durchgeführt. Es wurden 2.000 Personen im Zeitraum vom 1. bis 5. Februar 2025 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.